Nachdem wir bereits "Entlang der Westküste Mallorcas" getrudelt sind, wollen wir uns nun das Hinterland ansehen und beginnen in Andratx.
Nachdem wir bereits "Entlang der Westküste Mallorcas" getrudelt sind, wollen wir uns nun das Hinterland ansehen und beginnen in Andratx.
La Reserva Puig de Galatzo
Einen etwa zweistündigen Rundwanderweg kann man bei der Reserva Puig de Galatzo in Angriff nehmen. Neben den schönen Aussichten und künstlich angelegten Wasserfällen sorgen ein Picknickplatz, Tiergehege und frei laufende Pfauen dafür, dass es selbst den Kindern nicht langweilig wird. Ist übrigens auch für Wandermuffel (so wie ich einer bin) zu empfehlen.
Für die Abenteuerlustigen gibt es noch einen Abenteuerpfad mit Abseilen, Schluchtüberquerungen und Ähnlichem.
Aber Vorsicht: An Wochenenden kann es eng mit Parkplätzen werden.
Gutshof La Granja
Auf die Araberzeit geht der Gutshof La Granja zurück. Eine sehr ergiebige Quelle speist das immer noch benutzte, umfangreiche maurische Bewässerungssystem. Heute werden die Gebäude als lebendiges Museum benutzt und man kann sehen, wie es sich auf einem großen Gutshof vor rund 100 Jahren lebte. Das hört sich jetzt nicht so dramatisch an, sollte man sich aber keinesfalls entgehen lassen.
Jardines de Alfabia
Bei den Gärten von Alfabia klingt das Arabische bereits im Namen an. Und in der Tat sieht man der schönen Gartenanlage ihre maurischen Ursprünge noch an.
Jedoch findet man auch abendländische Elemente. Besonders stolz ist man auf einen Stuhl aus dem 15. Jahrhundert, dessen Schnitzereien Szenen aus "Tristan und Isolde" darstellen.
Valldemossa
Valldemossa ist das meistbesuchte Dorf Spaniens. Das liegt weder an der schönen Lage oder den schönen Gebäuden, sondern daran, dass hier Frederic Chopin und seine Geliebte, die Schriftstellerin George Sand, mit ihren 2 Kindern 2 Monate lang im gerade säkularisierten Kloster wohnten. Die strenggläubigen Mallorquiner verhielten sich recht feindselig gegen die Fremden und George Sand rächte sich, indem sie die Einheimischen in ihrem "Winter auf Mallorca" als "Affen" beschrieb.